In jedem dieser Rituale und Übungen spielen Elemente wie Meditation, Tanz, Gesang, Trommeln, Räucherungen oder das Sammeln von Kräutern und Pflanzen eine wichtige Rolle. Die schamanischen Praktiken sind oft tief verwurzelt in den natürlichen Elementen und den Zyklen der Natur. Durch die bewusste Teilnahme an diesen Ritualen können Menschen eine tiefere Verbindung zur Natur, zu sich selbst und zu ihrem eigenen spirituellen Wachstum erfahren.
Wir wissen um die Ruhe in der Natur, sie bringt uns sozusagen herunter wenn wir ärgerlich, genervt, gestresst sind. Unbewusst oder manchmal auch bewusst, erden wir uns sozusagen. Wir setzen uns irgendwo auf den Waldboden und schauen uns um.
Uund wenn wir einmal bewusst hinspüren wo wir sitzen, wie wir sitzen, wie es sich anfühlt getragen zu werden von der Erde, erkennen wir, dass es kraftvoll sein kann wenn wir es schaffen uns einzulassen. Einlassen auf das Gefühl was gerade daherkommt, auf das was jetzt gerade ist, auf die Gedanken die auftauchen, auf die Fragen und auf die Antworten die in uns entstehen.
Es sind Methoden die aus verschiedenen schamanischen Kulturen kommen und an unsere westliche Welt angepasst wurden, mit unseren Pflanzen, Wesen und unserer
Natur.
Es ist ein Begriff der auf das schamanische Sein und die Praxis in Verbindung mit den Jahreszeiten und Naturzyklen hinweist
Es ist mit den Jahreszeiten verbunden, dem Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Es bezieht sich auf die Zyklen und Rhythmen in der Natur, die im schamanischen Sein berücksichtigt werden
Schamanische Praktiken beinhalten oft Rituale, die im Jahreskreis eine besondere Bedeutung haben wie die Sommersonnenwende und andere Feste die im Jahreskreis gefeiert werden
Es geht auch um Spiritualität, alles ist mit allem verbunden und eins, das heisst es gibt keine trennenden Elemente, alles hat immer miteinander zu tun und
steht in Zusammenhang, alles hat eine Bedeutung
Es geht um Reinigung, um Bewusstwerden und Bewusstsein, um Loslassen, um da sein lassen
Schamanisches Tun bedeutet auch achtsam mit sich und dem was uns umgibt - Mensch - Tier - Natur - Lebensmittel umzugehen. Sich zu bemühen gute Energie zu verbreiten, freundlich zu sein. Jemanden hilfreich zur Seite stehen wenn er Hilfe braucht, mit dasein, mit trösten, mit zuhören (ohne gute Ratschläge zu geben und ohne ein "das wird schon wieder").
Praxis: Pebering - Strass 21 in 5301 Eugendorf (Gewerbegebiet)
2. Obergeschoss
Tel. +43 (0) 664 54 29 338
Website: www.begegnungen-praxis.at
Mail: praxis.begegnungen@yahoo.com