Die psychosoziale Beratung oder auch psychologische Beratung hilft Menschen in herausfordernden und schwierigen Lebenssituationen einen Weg heraus aus dem Dilemma zu finden. Gespräche, verschiedene Methoden und Interventionen helfen dabei. Manchmal braucht man jemanden der da ist um zuzuhören, der fördert und fordert und Inputs gibt.
Ich gehe mit dir ein Stück deines Weges, mit deinen Schritten, in deinem Tempo und meiner Begleitung, ein gemeinsames Miteinander.
Lebens- und Sozialberatung ist neben Medizin, Psychologie und Psychotherapie die vierte Säule des österreichischen Gesundheitswesens und hat sich als gesetzlich
anerkannter Beruf etabliert. Ihre Aufgabe ist die Unterstützung von Menschen in Problem- und Entscheidungssituationen basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und anerkannten Methoden, mit
einem ganzheitlichen Ansatz. Es steht keine spezielle Methode im Vordergrund, sondern ein lösungsorientiertes Denken und Intervenieren im Sinne einer kreativen und ganzheitlichen
Begleitung.
Die Lebens- und Sozialberatung für Einzelne, Paare und Familien berührt sämtliche Beratungsfelder: Stress, Burnout, Identität, Persönlichkeitsbildung, Steigerung des Selbstwertes, Suchtprobleme, emotionaler Umgang mit Geld, Neuorganisation, Kommunikation, Mobbing, Partnerschaft, Familie, Erziehung, Scheidung, Trennung, Tod und Sterben, Verhaltensmodifikation, Validation, Sexualberatung.
Als Beratungsformen werden Einzelberatung, Gruppenberatung, Supervision oder Mediation eingesetzt.
Im wirtschaftlichen Bereich kann die psychosoziale Beratung vielfältige Hilfestellungen anbieten, die sich aus allen Teilbereichen der Lebensberatung zusammensetzen: Supervision, Stress und Burnout-Prävention, Persönlichkeitsberatung, Beziehungsberatung, Kommunikationsberatung, Erfassung des Umfeldes (systemische Ansätze sind besonders geeignet), des Arbeitsbereiches und der Gesundheit. Denn egal, ob es sich um einen Ein-Personen-Betrieb oder um einen Großkonzern handelt, eine gesunde Wirtschaft hängt nicht nur vom Produkt bzw. der Dienstleistung ab, sondern gleichermaßen von den Menschen die Teil dieses Betriebs sind.
Gerade am Arbeitsplatz sind wir heute einer großen Anzahl von Konflikten und Belastungen ausgesetzt. Bei Problemen mit Kolleginnen und Kollegen oder Vorgesetzten
hilft die psychosoziale Beratung, schwierige Situationen zu bewältigen, zu erleichtern und langfristig einer Lösung zuzuführen. Wenn Konflikte wie etwa Mobbing oder Angst vor Arbeitslosigkeit die
geistige und körperliche Gesundheit gefährden, ist man gut beraten, sich professionelle Hilfe zu holen und anzubieten.
Gelegentlich schwelen Konflikte innerhalb eines Teams, die aufgedeckt und geklärt werden sollten, ehe eine optimale Zusammenarbeit funktionieren und wirkliche
Teamarbeit geleistet werden kann. In diesem Fall empfiehlt sich ein Teamcoaching durch psychosoziale Berater*innen.
Auch bei beruflichen Veränderungen wie einem Jobwechsel oder Aufstieg begleiten, beraten und motivieren Sie die Lebens- und Sozialberater*innen gerne und bereiten
Sie auf kommende Aufgaben optimal vor. Auch Führungskräfte profitieren von einem Persönlichkeitscoaching oder Coaching in Führungs- und Managementfragen.
Inhalt entnommen aus - Was ist Lebensberatung - WKO Österreich www.lebensberatung.at
Nach 4 aufeinanderfolgenden Sitzungen habe ich als Geschenk für dich eine Klangschalenmassage reserviert, wenn Du das möchtest.
Mitglied der Wirtschaftskammer Salzburg
Lebens- und Sozialberatung
Praxis: Strass 21 in 5301 Eugendorf
2. Obergeschoss
Tel. +43 (0) 664 54 29 338
Website: www.begegnungen-praxis.at
Mail: praxis.begegnungen@yahoo.com