Supervision ist ein bewährtes Beratungsformat, das im Kontext Sozialer Beratung entstanden ist und sich auf den beruflichen Kontext bezieht. Supervision ist
ein strukturierter Prozess, bei dem ein Supervisor eine unterstützende Rolle einnimmt, um Fachkräfte in ihrem beruflichen Kontext zu begleiten. Eine Supervision kann individuell oder in
Gruppen stattfinden und zielt darauf ab, die berufliche Entwicklung, Reflexion und Selbstreflexion zu fördern.
Es werden verschiedene Methoden und Techniken eingesetzt, um KlientInnen bei der Reflexion in der beruflichen Praxis zu unterstützen. Das kann
Fallbesprechungen, Rollenspiele, Feedback oder andere interaktive Methoden beinhalten. Die KlientInnen profitieren von einer Supervision auf verschiedene Weise. Man erhält die
Möglichkeit, die berufliche Praxis zu reflektieren und neue Perspektiven zu gewinnen. Durch den Austausch mit dem Supervisor und anderen Teilnehmerinnen kann man sein Wissen und seine
Fähigkeiten erweitern. Die Supervision bietet auch einen geschützten Raum, um Herausforderungen, Unsicherheiten oder ethische Dilemmas zu besprechen und Lösungsansätze zu entwickeln.
Insgesamt trägt die Supervision zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bei.
Supervision dient der Psychohygiene und um das eigene Handeln zu reflektieren.
In der Einzelsupervision sind nur Du und Ich und wir sprechen über das was dich bewegt und wo Du dir
Veränderung wünscht.
Tipp: Frag in deinem Unternehmen nach ob Du Supervision in Anspruch nehmen kannst und die Kosten übernommen werden.
Ich bin gerne für Dein/Ihr Team da. Besprechen wir bei einem unverbindlichen Termin Deine/Ihre Erwartungen.
Praxis: Pebering - Strass 21 in 5301 Eugendorf (Gewerbegebiet)
2. Obergeschoss
Tel. +43 (0) 664 54 29 338
Website: www.begegnungen-praxis.at
Mail: praxis.begegnungen@yahoo.com